Für die dritte Ausgabe von RUSHES freut sich das Network of Arab Alternative Screens (NAAS), mit Rana Yazaji, Joey Shea, Leil Zahra Mortada und Yazan Khalili in einem Gespräch zusammenzuarbeiten, das versucht, den digitalen Schritt für Kunst und Kultur zu gestalten.
Die heftige Digitalisierung des Kinos – sowohl in seiner Produktion als auch in seiner Verbreitung –, die nun durch eine Pandemie beschleunigt wird, stellt die Kulturpolitik vor große Herausforderungen. Wir werden gemeinsam über die Möglichkeiten nachdenken, die dieser Moment dem Kunst- und Kultursektor bietet, um seine Kanäle für Zugang, Sicherheit, Kapitalfluss sowie Governance-Modelle und -Praktiken zu überdenken. NAAS schlägt dieses Gespräch über die Grenzen und Möglichkeiten des Augenblicks vor und zentriert unabhängige Kinos als Raum für Kollektivität und kritisches Denken sowie Netzwerkmodelle als „Technologien der Solidarität“.
Das Gespräch findet in Englisch und Arabisch statt (arabische Version mit Untertiteln folgt).
RUSHES sind virtuelle Gespräche, die im Rahmen des Projekts UNITED SCREENS: NEAR EAST, MIDDLE EAST, FAR EAST. Contemplations on Contemporary Cinema in Zusammenarbeit mit Wekalet Behna (Ägypten), der AVEC Association de volontariat, échange culturel et action des jeunes (Tunesien), NAAS – Network of Arab Alternative Screens (Libanon), Estación Terrena (Kolumbien) und anderen organisiert werden.
Dieses Projekt wird von Arab Funds for Art & Culture (AFAC) unterstützt.