Im April 2017 organisierte NAAS seinen ersten Projektentwicklungsworkshop in Zusammenarbeit mit der Cinémathèque de Tanger (Marokko). Der Workshop wurde als Ausgangspunkt für „Cinapses“ konzipiert: Jedes von den Mitgliedern vorgelegte Projekt profitiert von einem größeren Paket, das aus Schulungen, Networking-Möglichkeiten, einem Touring-Filmprogramm und finanzieller Unterstützung besteht.
Dies war das dritte regionale Training der NAAS, das auf früheren Erfahrungen aufbaute; vorangegangen waren die beiden Arab Arthouse Cinema Workshops, die 2014 in Beirut und 2015 in Kairo stattfanden. An dem einwöchigen Training 2017 nahmen zwölf Filmprogrammplaner:innen teil, die in elf nichtstaatlichen Kinoumgebungen arbeiteten – alle mit Sitz im arabischen Raum – und Mitglieder des NAAS-Netzwerks.
Die Teilnehmenden reichten insgesamt neun Projekte ein, die sich darauf konzentrierten, ihr Publikum neu zu konfigurieren und über ihre Räume hinaus und in die umliegenden Gemeinden zu gelangen.
Die Projekte, die innovative Funktionen wie Open-Air-Vorführungen und mobile Kinoveranstaltungen präsentierten, wurden in Tanger in Peer-to-Peer-Sitzungen, Gruppenübungen und Fallstudien von fünf arabischen und internationalen Expert:innen diskutiert und entwickelt.
Der Workshop fand in Verbindung mit der AFAC Film Week in Zusammenarbeit mit dem Arabischen Fonds für Kunst und Kultur statt.