Anfang 2017 startete das Network of Arab Alternative Screens (NAAS) das Förderprogramm „Cinapses“, ein Pilotprojekt zur Stärkung der Filmdistribution in der arabischen Welt. Das Programm umfasste die Zuweisung von weiteren Förderprogrammen (Subgrants) an NAAS-Mitgliederbereiche, um Projekte zu unterstützen, die darauf abzielen, das Publikum zu erreichen und die Reichweite zu vergrößern. In diesem Rahmen erhielten insgesamt acht der von NAAS-Mitgliedsräumen eingereichten Projekte finanzielle Unterstützung in Form eines Subgrant.
REGARDS DE FEMMES
Von der Fédération Tunisienne des Ciné-Club
Ort: Hammamet, Tunesien
Datum: 18.–22. Oktober 2017
„Regards de Femmes“ war die erste Ausgabe eines jährlichen Frauenfilmfestivals mit Filmen, die von Frauen gedreht wurden und/oder sich mit geschlechtsspezifischen Themen befassten, mit Schwerpunkt auf dem arabischen Raum, Afrika und Südamerika. Das Festival fand in Hammamet statt, einer Stadt im Norden Tunesiens.
NOWPLAYING
Von Cinema Akil LLC
Ort: Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
Datum: 15. Juli bis 30. September 2017
NOWPLAYING war eine sechswöchige Sommersaison mit Arthouse, Independent, Repertoire- und alternativem Kino jede Nacht im Warehouse 68 in der Alserkal Avenue in Dubai. Das übergeordnete Ziel des Programms war die Öffentlichkeitsarbeit – die Steigerung der Bekanntheit von Cinema Akil für ein größeres Publikum – und ein Test der Beta-Version ihres ständigen Wohnsitzes als erstes unabhängiges Kino am Golf.
FILM/DIALOG UND PRODUKTION FÜR KINDER UND JUGENDLICHE
Von FilmLab: Palästina
Ort: Palästina
Datum: Mai bis Oktober 2017
Dieses dreiteilige Programm beinhaltete eine Ausbildung von Trainern, bei der sieben palästinensische Filmemacher:innen von zwei dänischen Filmproduktionsspezialisten in der Durchführung von Workshops zur Filmausbildung für Kinder und Jugendliche geschult wurden. Die so ausgebildeten Filmemacher:innen führten dann sechs Workshops für neunzig Kinder an acht verschiedenen Orten in Palästina durch. Das Programm endete mit einer Reihe von Vorführungen für junge Zuschauende während des Filmfestivals „Days of Cinema“, das jährlich von FilmLab: Palestine im Oktober organisiert wird und über 2.000 Kinder anzieht.
ÉDUCATION AU CINÉMA – GÉNÉRATION CINÉ
Von CinéMadart
Ort: Tunesien
Datum: Oktober 2017 bis Februar 2018
Dieses Programm, Cinma Education – Cinema Generation, wurde vom in Tunis ansässigen Kino CinéMadart als Pilotversion eines umfassenderen Projekts zur Kinoerziehung durchgeführt, das sich an Schulkinder im Alter von zwölf bis fünfzehn Jahren richtete. An diesem Pilotprojekt nahmen zehn Schüler:innen der Assad Ibn Fourat High-School in El-Kram teil, einem benachteiligten Gebiet in der Nähe von CinéMadart. Die Kinder nahmen an einer einwöchigen Einweihung in das kritische Lesen von bewegten Bildern und an einem Filmworkshop teil, der mit einer öffentlichen Vorführung der produzierten Kurzfilme endete.
CINEMA ON THE ROAD
Von Metropolis Cinema
Datum: Oktober 2017 bis April 2018
Ort: Libanon
„Cinema on the Road“ ist ein Projekt zur Filmkompetenz im Libanon, das darauf abzielt, neben Kindern in syrischen und palästinensischen Flüchtlingslagern, die keinen Zugang zu Filmkultur oder Filmen als Bildungsinstrument haben, auch Kinder und Jugendliche an libanesischen öffentlichen Schulen zu erreichen, ihnen so eine neue Welt der Kultur zu zeigen und bei ihnen das Interesse an Filmen als Form des Selbstausdrucks zu wecken. Diese neue Ausgabe von „Cinema on the Road“ bestand aus drei Teilen: Die „Outreach Screenings“ (in Flüchtlingslagern und informellen Siedlungen) fanden von November 2017 bis Februar 2018 statt, der „Mobile Cine Club“ (Vorführungen für öffentliche Schulen) tourte im Januar und Februar 2018 und das „MY Film Fest“ (Kinder- und Jugendfilmfestival) fand das im April 2018 statt.
SUDAN FILM SCREENS
Von: Sudan Film Factory
Datum: Juli bis Dezember 2017
Ort: Khartum, Sudan
SUDAN FILM SCREENS war eine Reihe kuratierter Filmvorführungen, die die Sudan Film Factory monatlich dem lokalen Publikum in Khartum und der Stadt Wad Madani vorstellte.
EXHIBITION and DISTRIBUTION
Von Zawya Cinema & Distribution
Datum: OKTOBER 2017 bis MÄRZ 2018
Orte: Alexandria – Port-Said – Ismailia – Zagazig – Qena – Mansoura – Assiout – Damietta – Menya, Ägypten
Das in Kairo ansässige Arthouse-Kino Zawya hat im Oktober 2017 Partnerschaften mit Kinoräumen und Einzelpersonen in verschiedenen Provinzen Ägyptens geschlossen, die interessiert und bereit waren, in ihren Städten eine „Zawya-Leinwand“ zu starten. Das Programm wurde mit wöchentlichen Vorführungen in Alexandria, Port Said und Ismailia (Oktober 2017 bis März 2018) durchgeführt. Einmalige Vorführungen gab es in Damietta, Qena und Mansoura; spezielle Vorführungen im Rahmen des „Panorama des europäischen Films“ in Zagazig, Menya, Qena, Mansoura, Assiout und Damietta (November 2017). Eine Fragerunde sowie Meisterkurse wurden auch mit europäischen und ägyptischen Filmemacher:innen in Alexandria, Ismailia und Port Said abgehalten.
INDOORS/PREMIERS GESTES
Von Wekalet Behna
Datum: 16–20 SEPTEMBER 2017
Ort: Alexandria, ÄGYPTEN
„Indoors/Premiers Gestes“ ist eine Zusammenarbeit zwischen Wekalet Behna in Alexandria (Ägypten) und Archipels Images. Das Programm umfasste zwei verschiedene Workshops: einen Workshop zum Schreiben von Filmkritik im Wekalet Behna in Alexandria, der von drei Mentoren von Wekalet Behna und Archipels Images moderiert wurde und sich an Filmkritiker:innen, Kinostudent:innen und Filmemacher:innen richtete, die kürzlich die Filmschule abgeschlossen haben, und einen Filmworkshop für drei Auszubildende, die eingeladen wurden, jeweils einen Kurzfilm zum Thema „Darstellung der Stadt auf engstem Raum“ unter der Leitung von drei eingeladenen Filmemacher:innen zu produzieren. Die Workshops endeten mit einer öffentlichen Vorführung der Kurzfilme.
Das Cinapses-Pilotprogramm wurde von der Ford Foundation und dem Open Society Institute unterstützt.